Vita

Musikalische Ausbildung

In eine musikalische Familie geboren wurde bereits meine frühe Kindheit von einer tiefen Begeisterung für verschiedene Instrumente geprägt. Im Alter von fünf Jahren erhielt ich meinen ersten Violinunterricht, später sollten noch Klavier, Viola und Kontrabass folgen. Diese Vielseitigkeit hat nicht nur meine musikalische Entwicklung, sondern auch mein Verständnis für unterschiedliche musikalische Zusammenhänge und Klangfarben maßgeblich geprägt. 

Ich erhielt den ersten Geigenunterricht an der Musikschule Delmenhorst von Cornelia Renz und wurde dort früh in solistischen und kammermusikalischen Besetzungen gefördert. Früh nahm ich auch an Wettbewerben teil, darunter „Jugend Musiziert“, wo ich mehrfach auf Landes-und Bundesebene ausgezeichnet wurde und 2013 mit meinem Klaviertrio den „Kammermusikpreis“ der Staatsoper Hannover erhielt. Ergänzend zu meiner Ausbildung im Einzelunterricht sammelte ich wertvolle Erfahrungen in Ensembles wie dem Jugendsinfonieorchester Oldenburg, wo ich lange als Konzertmeisterin und auch als Solistin mitwirkte, und dem Landesjugendorchester Bremen, mit welchem ich internationale Konzertreisen nach Portugal, Bulgarien und China unternahm und ein umfangreiches sinfonisches Repertoire intensiv erarbeiten konnte. Auch sammelte ich erste Erfahrungen in kleineren  Musiktheaterproduktionen wie bspw. als Konzertmeisterin an der Musikschule Delmenhorst in der Aufführung von Offenbachs Operette „Orpheus in der Unterwelt“. 

Ich ergänzte meine Ausbildung durch musiktheoretischen Unterricht im Rahmen von einer studienvorbereitenden Ausbildung und dem Vor-Förderungsprogramm für angehende Jungstudierende des Instituts für Frühforderung in Hannover („VIFF“) in Theorie, Gehörbildung und Stimmbildung.

Nachdem mein Berufswunsch schon früh klar war, schloss ich 2021 mein Studium der Instrumentalpädagogik an der Wiesbadener Musikakademie mit Auszeichnung ab. Ergänzend dazu begann ich ein weiteres Studium mit dem Hauptfach Klavier, um meine pianistischen Fähigkeiten weiter vertiefen zu können. Im Laufe meiner Ausbildung habe ich so mit zahlreichen renommierten Lehrerinnen und Lehrern arbeiten dürfen und bei Karl-Heinz Schultz, Igor Mishurisman (Violine) und Prof. Ulrich Meining sowie Prof. Johannes Möller (Klavier) studiert. Weitere Impulse bekam ich von Prof. i.V. Meike Bertram (Violine), Anne-Catherin Eibel (Violine) und als Stipendiatin der Detmolder Sommerakademie 2017 von Prof. Eckhard Fischer. 

Neben meiner akademischen Ausbildung habe ich autodidaktisch weitere Instrumente gelernt, darunter Kontrabass, Viola  und Orchesterschlagwerk. Damit kam ich erstmals mit der Besetzung des Sinfonischen Blasorchesters in Kontakt und wirkte sowohl als Pianistin, Solo-Violine, aber auch an den Pauken und Mallets in Konzerten mit und entdeckte zusätzlich meine Leidenschaft für das Dirigat. 

Diese vielseitige Ausbildung hat mein musikalisches Empfinden sehr geprägt. Ich verstehe die Instrumente besonders im Zusammenspiel mit anderen. Dieses umfassende musikalische Verständnis fließt in meine künstlerische und pädagogische Arbeit ein und ermöglicht mir einen besonders breiten Zugang und Vermittlungsmöglichkeiten von und zu Musik. 

©Urheberrecht Lena Bröning 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.